Am 1. Oktober 2025 waren wir als Aussteller beim Thüringer KI-Forum dabei – und die Atmosphäre war voller Energie, Ideen und Zukunftsgeist. Fast 200 Gäste, ein starkes Programm und ein dynamischer Ausstellerbereich machten die Veranstaltung zu einem echten Hotspot für alle, die KI aktiv gestalten.
Ein großes Dankeschön geht an die LEG Thüringen und das TZLR (Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik) für die hervorragende Organisation. Sie haben ein Forum geschaffen, das Forschung, Wirtschaft und Verwaltung auf Augenhöhe zusammenbringt – genau das, was Innovation braucht.
Mit batixAI zeigten wir live, wie künstliche Intelligenz im Mittelstand echten Mehrwert schafft: von Prozessoptimierung über Qualitätsprognosen bis hin zu smarten Entscheidungssystemen. Die Resonanz war stark, das Interesse groß – und die Gespräche zeigten, dass KI längst kein Zukunftsprojekt mehr ist, sondern konkrete Wettbewerbsstärke bedeutet.
Besonders gefreut hat uns der Beitrag unseres Kollegen Eirik Otto, der gemeinsam mit Mitgliedern des ITnet Thüringen e.V. den Workshop „KI? Können wir, und zwar gemeinsam! Nutzen Sie KI-Tools aus dem Thüringer IT-Verbund KInet42. Sicher. Souverän. Regional.“ gestaltete – ein starkes Signal für vernetzte KI-Kompetenz aus Thüringen.
Das Thüringer KI-Forum hat gezeigt, wie lebendig die KI-Community in der Region ist. Wir nehmen viele neue Impulse und Kontakte mit – für gemeinsame Projekte, smarte Lösungen und eine starke digitale Zukunft.