Chemnitz – es war uns eine Freude.
Am 16. und 17. September 2025 öffnete das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) seine Türen zum Open House – und die Besucherinnen und Besucher erlebten zwei Tage voller Innovation, Praxisnähe und Zukunftsperspektiven in der modernen Produktionstechnik.
Wir waren als Partner dabei und gestalteten das Produktionsforum aktiv mit. In unserer eigenen Themenwelt „Batix New Work – Digitalisierung in der Produktionstechnik“ zeigten wir, wie digitale Systeme und intelligente Arbeitswelten verschmelzen. Es ging um smarte Vernetzung, adaptive Prozesse und die Frage, wie Technologie die Zusammenarbeit in der Produktion neu definiert.
Gemeinsam mit unseren Partnern Enrico Jakusch (Drehtechnik Jakusch GmbH), Rolf Schmeißer (KOMOS GmbH), Alexander Kulik (Consensive GmbH) und Robert Mörl (Polytec GmbH) machten wir Zukunft greifbar – mit inspirierenden Keynotes, Live-Demonstratoren und praxisnahen Einblicken in reale Produktionsumgebungen.
Das große Interesse und die lebhaften Gespräche zeigten: Digitalisierung in der Produktion ist kein Zukunftsthema – sie passiert jetzt. Forschung, Industrie und Softwareentwicklung wachsen enger zusammen als je zuvor.
Ein besonderer Dank gilt dem Team des Fraunhofer IWU für die perfekte Organisation und den inspirierenden Rahmen. Für uns steht fest: Chemnitz war nicht nur ein Ort der Innovation – es war ein Blick in die Zukunft der Produktion.